So., 3. März 2019, : Fotoausstellung: Wunder des Sternenhimmels Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 So., 1. September 2019, : Information SternenHimmelAkademie Wintersemester 2019/20 Mi., 11. Dezember 2019, 18.00: Die Mobile Sternwarte beim Mond-Dinner Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Sa., 14. Dezember 2019, 14.00: SternenHimmelAkademie Äquator und Ekliptik SkyDome Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks, Wien 7, Schottenfeldgasse 29 Sa., 14. Dezember 2019, 20.00: Astropraxis Geminiden 2019 Hohe Wand, Parkplatz Wildgehege Mi., 1. Jänner 2020, : Information SternenHimmelAkademie Wintersemester 2019/20 Fr., 10. Jänner 2020, 19.00: Astropraxis Partielle Halbschatten-Mondfinsternis Sophienalpe (Lagerwiese), 1140 Wien, Sofienalpenstraße 113. Sa., 11. Jänner 2020, 14.00: SternenHimmelAkademie Ekliptik und Horizont SkyDome Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks, Wien 7, Schottenfeldgasse 29 Mo., 13. Jänner 2020, 18.00: AstroTreff Wissenschaftliche Vorschau 2020 Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 Sa., 18. Jänner 2020, 14.00: SternenHimmelAkademie Veränderungen nach Zeit und Ort SkyDome Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks, Wien 7, Schottenfeldgasse 29 Sa., 25. Jänner 2020, 14.00: Astronomie- und Fernrohr-Einsteigerkurs Der erste Einstieg Donau City Treff, Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien Mo., 3. Februar 2020, 18.00: AstroTreff Die CHEOPS Mission Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5
| |
Mit unglaublichem Wetterglück konnten wir den Merkurtransit am
11. November beobachten. Es war schon das dritte Ereignis seiner
Art, das wir als WAA gemeinsam beobachten durften.
Foto © Alexander Pikhard.
|
|
|