Astronomie Events & Termine

 

Auf dieser Seite informieren wir über die Termine unserer Aktivitäten sowie über andere wichtige astronomische Events in und um Wien.

Änderungen vorbehalten

Bitte beachten Sie auch weiter in der Zukunft liegende Programmhinweise, um keine Anmeldefristen zu versäumen!

 

Die verschiedenfarbigen Symbole kennzeichnen

 Veranstaltungen der WAA
 Veranstaltungen mit WAA-Beteiligung
 andere Veranstaltungen (Auswahl)

 

Level - unser ABC der Astronomie

Wir machen es Ihnen leicht, die richtige WAA-Veranstaltung für Sie zu finden. Folgen Sie einfach dem Hinweis nach dem entsprechenden Level:

A ... Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen
B ... Begeisterte Beobachter mit eigener Erfahrung und mittleren Kenntnissen
C ... Champion in der Amateurastronomie mit langjähriger Erfahrung


Dezember 2023   top

Mo 4.18.30
bis
21.30
AstroTreff - Unser monatlicher Vortrags- und Informationsabend.
Weltraummissionen und astronomische Großprojekte 2024 (Level: B)
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Anneliese Haika, WAA, plus aktuelle Neuigkeiten aus der Forschung. Ab 18.30 Uhr lockerer Informationsaustausch. 19.30 Uhr: Hauptvortrag. Anschließend Neuigkeiten aus der astronomischen Forschung.
Der Vortrag kann auch auf WAALive im Livestream verfolgt werden.
Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 (Kurpark Oberlaa, Nordosteingang. Bus 68A. Eigener Parkplatz für Gäste des Hotel Eitljörg.) [maps]
Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Mitglieder und Gäste frei.

 
Mo 4.19.30
bis
21.00
Astronomie aktuell - Aktuelles aus der Astronomie aus unserem Live Channel.
Weltraummissionen und astronomische Großprojekte 2024
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Anneliese Haika, WAA
WAA Live auf Youtube

 
Sa 16.14.00
bis
18.00
SternenHimmelAkademie - Unsere Astronomiekurse im Wintersemester 2023/24
Saturn - Der Planet der Ringe (Level: A)
Er gilt als der schönste Planet unseres Sonnensystems und bei vielen, die Saturn zum ersten Mal in einem guten Fernrohr sehen, ist der Eindruck so bleibend, dass daraus ein lebenslanges Interesse für Astronomie entsteht. Nachdem im September 2017 mit dem Ende der Weltraummission Cassini das vorläufig letzte Kapitel in der Erforschung des Ringplaneten geschlossen wurde haben wir jetzt Gelegenheit, das moderne Wissen über diese faszinierende Welt zusammenzufassen. Der Bogen spannt sich von Galileis "dreifachem Planeten" bis zum Flug durch die Saturnringe.
Per Videokonferenz
Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.
Anmeldung erforderlich bis 9. 12. 2023, Details siehe unten.

 
Mo 18.19.30
bis
20.30
Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel.
Die astronomischen Höhepunkte 2024
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf die wichtigsten Himmelsereignisse im Jahr 2024 plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
WAA Live auf Youtube


Jänner 2024   top

Mo 8.18.30
bis
21.30
AstroTreff - Unser monatlicher Vortrags- und Informationsabend.
Außergewöhnliche Sterne im Universum: Beteigeuze und die Roten Überriesen (Level: B)
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Wolfgang Vollmann, WAA, plus aktuelle Neuigkeiten aus der Forschung. Ab 18.30 Uhr lockerer Informationsaustausch. 19.30 Uhr: Hauptvortrag. Anschließend Neuigkeiten aus der astronomischen Forschung.
Der Vortrag kann auch auf WAALive im Livestream verfolgt werden.
Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 (Kurpark Oberlaa, Nordosteingang. Bus 68A. Eigener Parkplatz für Gäste des Hotel Eitljörg.) [maps]
Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Mitglieder und Gäste frei.

 
Mo 8.19.30
bis
21.00
Astronomie aktuell - Aktuelles aus der Astronomie aus unserem Live Channel.
Außergewöhnliche Sterne im Universum: Beteigeuze und die Roten Überriesen
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Wolfgang Vollmann, WAA
WAA Live auf Youtube

 
Sa 13.14.00
bis
18.00
SternenHimmelAkademie - Unsere Astronomiekurse im Wintersemester 2023/24
Uranus und Neptun - Die Welt der Eisriesen (Level: A)
Die beiden äußersten großen Planeten unseres Sonnensystems, Uranus und Neptun, gehören einer eigenen Klasse von Planeten an: Eisriesen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie, im Gegensatz zu allen anderen Planeten, nicht mehr mit freiem Auge sichtbar sind und eine mehr oder weniger aufregende Entdeckungsgeschichte haben. Und beide konnten erst ein einziges Mal weltraumtechnisch aus der Nähe betrachtet werden.
Per Videokonferenz
Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.
Anmeldung erforderlich bis 6. 1. 2024, Details siehe unten.

 
Mo 22.19.30
bis
20.30
Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel.
Was sind eigentlich "besondere Himmelsereignisse"?
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Onlinevortrag zu diesem Thema plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
WAA Live auf Youtube

 
Sa 27.14.00
bis
18.00
Workshop - Praxiswissen vertiefen
Bedienung der WAA Südsternwarte (Level: C)
Dieser Spezialworkshop dient zur Einschulung in die Bedienung der WAA Südsternwarte ("Felsensternwarte") auf der Gästefarm Hakos in Namibia. Er richtet sich an WAA-Mitglieder, die planen, dorthin zu reisen und mit dem Hauptinstrument der Sternwarte zu fotografieren. Nicht zu verwechseln mit der WAA-Remotesternwarte, für deren Bedienung es ebenfalls einen Spezialworkshop geben wird!
Die Teilnahme an diesem Workshop ist zusammen mit einer persönlichen Einschulung vor Ort unabdingbare Voraussetzung für die Bedienung des Geräts!
Per Videokonferenz
Einzelworkshop Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Inkludiert sind Workshopteilnahme und allfällige Handouts in elektronischer Form. Anmeldung zum Workshop bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich. Details zur Anmeldung bitte der aktuellen Ankündigung entnehmen, da vom Workshopthema abhängig.
Anmeldung erforderlich bis 20. 1. 2024, Details siehe unten.


Anmeldung zu unseren Veranstaltungen  top


Die Anmeldung zu allen Kursen und Workshops muss rechtzeitig erfolgen (bis spätestens zwei Wochen vor Beginn, in Ausnahmefällen auch kurzfristiger), entweder hier über unsere Webseite oder persönlich beim Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop, und ist verbindlich. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr ist bei Kursantritt vor Ort zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Storno ab eine Woche vor Beginn oder bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen.

Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf unserem Anmeldeformular nicht finden, dann ist die Anmeldung entweder noch nicht oder nicht mehr möglich.


© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.