Zwischen Polarstern und Tierkreis

Die Sternbilder, Teil 2

In der fünfteiligen Kursserie "Die Sternbilder" stellen wir die Sternbilder unseres Sternenhimmels vor. Der Fokus liegt dabei auf den markantesten Himmelsregionen. Nebst astronomischen Grundlagen, wie es überhaupt zu Sternbildern kommt und wie diese über kurze und lange Zeiträume erscheinen, vermitteln wir die Bedeutung der Sternbilder für die Orientierung am Himmel und auf der Erde. Es wird erklärt, wie es zu den Bezeichnungen von Sternen und Sternbildern kommt und welche heute offiziell festgelegt sind. Hauptaugenmerk liegt jeweils auf ausgewählten Gruppen von Sternbildern, ihrem kulturhistorischen Hintergrund und einer Tour durch die wichtigsten "Sehenswürdigkeiten" in ihrer Region.

In Teil 2 behandeln wir den nördlichen Sternenhimmel.

Inhalt

Zirkumpolare Sternbilder. - Sternbilder, die niemals untergehen. Sie sind das ganze Jahr über zu sehen, wenn auch nicht immer an der gleichen Stelle. Sie sind für die Orientierung extrem wichtig. Aber: Je nach geografischer Breite sind mehr oder weniger Sternbilder zirkumpolar. In unseren Breiten liegen nur wenige markante Sternbilder in diesem Bereich, allen voran Große Bärin und Kassiopeia.

Von der Bärin zu ihrem Hüter. - Am Frühlingshimmel bildet der Bereich zwischen der Großen Bärin im Norden und den Tierkreissternbildern im Süden eine gewisse Leere. Es fehlt an hellen Sternen und an der Milchstraße. Dies aber gibt den Blick in weite Tiefen des Universums frei. Und ganz einsam steht in dieser Region mit Arktur einer der hellsten Sterne am Himmel.

Vom Drachen zur Schlange. - Der nördliche Sommerhimmel ist reich an interessanten Himmelsobjekten, auch wenn die Sternbilder in dieser Region vielleicht weniger markant sind. Ausnahmen bilden hier nur der Schwan, die Schlange oder der winzige Delfin.

Rund um die Andromeda. - Eine interessante Himmelsregion ist auch der nördliche Herbsthimmel um die Sternbilder Andromeda, Kassiopeia, Kepheus und Perseus. Sie sind auch durch eine der berkanntesten griechischen Sagen miteinander verbunden. Weiter nach Süden wird der Herbsthimmel aber bald ziemlich unübersichtlich.

Zusatzinformationen

Level: A (Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen). Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

Vortragender: DI Alexander Pikhard

Termin, Preis, Anmeldung

  • Termin: Samstag, 13. April 2024, 14.00 bis 18.00 Uhr

  • Ort: Per Videokonferenz

  • Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.

  • Anmeldung: Verbindliche Anmeldung ist unbedingt bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich, über unser Onlineformular oder persönlich bei unserem Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop.

  • Online-Anmeldung

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.