| Die SonneDer Stern unseres LebensEs besteht kein Zweifel: Ohne die Sonne gäbe es keine Planeten
			um sie und somit keine Erde; ohne die Sonne gäbe es auch kein
			Leben auf der Erde, wobei die Betonung auf die Sonne
			liegt. Es ist genau dieser Stern und die Erde im richtigen
			Abstand zu ihr. Was Astronomen als "ganz normalen" Stern
			bezeichnen werden wir in diesem Kurs unserer SternenHimmelAkademie
			durchleuchten. InhaltIm ersten Abschnitt betrachten wir jenen Teil der Sonne,
			den wir von der Erde aus unmittelbar sehen. Was wie eine
			feste Oberfläche aussieht, ist es nicht, jene Photosphäre
			genannte Schicht der Sonne, von der das gleißend helle Licht
			ausgeht. Sicher beobachtet - und auch darüber erfahren Sie
			hier - zeigt diese Schicht erstaunliche Details in Form dunklen,
			aber auch hellen Flecken. Sie ist veränderlich und es lässt sich
			eine mehr oder weniger deutliche Periode dieser Veränderungen
			erkennen - mit Auswirkungen auch auf die Erde! Im zweiten Abschnitt betrachten wir den Weltraum rund um
			unsere Sonne, beginnend direkt über der beobachtbaren Grenzschicht
			bis zum Rand des Sonnensystems, wo der Einfluß der Sonne letztlich
			endet. In diesem Abschnitt lernen Sie wichtige Einflüsse der Sonne
			auf die Erde kennen, den Sonnenwind und Sonnenstürme. Sie
			erfahren auch, was uns auf der Erde vor diesen Einflüssen weitgehend
			schützt und welche Auswirkungen Sonnenstürme auf die Erde haben.
			 Im dritten Abschnitt stellen wir Ihnen das Innere der Sonne
			vor. Unglaublich? Durchaus nicht! Denn auch wenn schier
			unüberwindliche physikalische Hindernisse im Weg liegen zu
			scheinen ist es der modernen Sonnenforschung gelungen, einen
			Blick in das Innere der Sonne zu werfen und auch die Rückseite
			der Sonne zu "sehen". Dieser Blick ins Innere unseres Sterns
			liefert letztlich auch den Beweis, dass die Sonne wirklich ein
			Stern ist - oder umgekehrt, die vielen Sterne am Himmel einfach
			andere Sonnen sind.
			 ZusatzinformationenLevel: B (Begeisterte Beobachter mit eigener Erfahrung und mittleren Kenntnissen). 
			Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und 
            scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.  Vortragender: DI Alexander Pikhard Termin, Preis, Anmeldung
				Für diesen Kurs steht noch kein (nicht ausgebuchter) Termin fest. Bitte lassen Sie sich über das Anmeldeformular vormerken. Bei 10 oder mehr Vormerkungen nehmen wir den Kurs in die Planung für das nächste freie Semester auf.Anmeldung: Verbindliche Anmeldung ist 
				unbedingt bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich, über unser Onlineformular oder persönlich bei unserem Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop.Online-Anmeldung |