Komet C/2021 O3 (PanSTARRS)Alexander Pikhard |
![]() |
Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2021 O3 (PanSTARRS) wurde am 26. Juli 2021 mit dem robotischen 1,8m PanSTARRS-1 Teleskop am Haleakala Observatorium auf Hawaii entdeckt. Er umkreist die Sonne auf einer extrem langgestreckten, elliptischen Bahn und erreicht am 21. April 2022 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) in einer Distanz von 0,29 AU, das ist innerhalb der Merkurbahn. Bahn:
Die Bahn des Kometen verläuft stark zur Ekliptik geneigt und liegt um das Perihel südlich der Sonne, so dass der Komet zu dieser Zeit auf der Nordhalbkugel der Erde nicht beobachtbar ist. Es geht sich aber wegen der geringen Elongation von der Sonne (Perihel innerhalb der Merkurbahn) auch keine Sichtbarkeit auf der Südhalbkugel aus. Erst Anfang Mai wird der Komet für die Nordhalbkugel sichtbar. Referenzen:
Sichtbarkeit in Mitteleuropa Komet C/2021 O3 (PanSTARRS) hat sich bei seinem Periheldurchgang aufgelöst und kann nicht mehr beobachtet werden.
Suchkarten Die Suchkarten gelten jeweils für 0 Uhr MEZ und wurden erstellt mit Cartes du Ciel. Die Suchkarten dienen nur zur Orientierung. Zum Auffinden oder einstellen am Fernrohr empfehlen wir die Verwendung aktueller Smartphone- oder Tablet-Apps. |
Ein Beobachtungstipp der WAA Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. |