WAA Easter Star Party 2025

4. bis 6. April 2025, Hohe Wand, Alpengasthof Postl

Das erste Teleskoptreffen in diesem Jahr auf der Hohen Wand südlich von Wien. Den Termin haben wir mutig früh angesetzt, und in der Tat bekommen wir auch noch einen Wintergruß am Sonntagmorgen (soviel zu einem Astronomietag in Österreich im März ...). Eine wirklich schöne Beobachtungsnacht, ein schöner Vormittag mit Sonnenbeobachtung, das ist die positive Bilanz. Und über den Abend, an dem wir nicht beobachten konnten, freute sich der Wirt umso mehr 😉

Freitag, 4. April 2025


Oben: Blick zum Schneeberg. Links unten: Gasthof Postl unter blitzblauem Himmel. Rechts unten: Der Mond überm Gasthof Postl auf strahlend blauem Himmel. (Mit Mausklick vergrößern)


Szenen vom Aufbau der Instrumente. (Mit Mausklick vergrößern)


Rechts oben: Der Mond ist das erste Objekt, er steht mächtig hoch am Himmel. Links: Der Mond am Abend des 4. 4. Rechts unten: Monddetail. (Mit Mausklick vergrößern)


Oben: Die Wintersterne neigen sich 'gen Westen. Unten: Szenen der Beobachtungsnacht von Freitag auf Samstag. (Mit Mausklick vergrößern)


Links oben: Nebel werden um diese Jahreszeit rar. Die Milchstraße verschwindet bald nach Nordwesten. Hier ein Detail aus IC 1805 in der Kassiopeia. Links unten: IC 417 im Fuhrmann. Rechts oben: Galaxien gehen bei dem hellen Mondlicht heute nicht. Aber Kugelsternhaufen. Hier: Messier 3. Rechts unten: NGC 5466 im Bärenhüter. (Mit Mausklick vergrößern)


Oben: Die Wintersterne gehen schlafen. Unten: Szenen der Beobachtungsnacht im hellen Mondlicht. (Mit Mausklick vergrößern)


Oben: Der große 25" Dobson darf heute nicht fehlen, trotz hellem Mondlichts. Unten: Spät in der Nacht. Der Skorpion geht auf, die Sommersternbilder kommen. (Mit Mausklick vergrößern)

Samstag, 5. April 2025


Oben: Ein paar Quellwolken sind zunächst harmlos. Unten links: Sonnenbeobachtung. Unten rechts: Die Sonne am Vormittag des 5. 4. (Mit Mausklick vergrößern)

Sonntag, 6. April 2025


Oben: Ein strahlender Morgen, aber kalt! Es hat nur mehr -4°C. Unten links: In der Nacht hat es ganz leicht geschneit! Unten rechts: Ein winziger Schneemann geht sich aus. (Mit Mausklick vergrößern)

Text und Fotos: Alexander Pikhard.


Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.
www.waa.at