Beobachtungsplätze und -partner

 
Den Sternenhimmel so richtig beobachten. Für Stadtbewohner gar nicht so einfach, es sei denn, man begnügt sich mit Sonne, Mond und Planeten. Um mehr zu sehen, muß man schon ziemlich weit weg von der Stadt - das zu organisieren, ist unsere Hauptaktivität schlechthin.  In und um Wien
 In der weiteren Umgebung
 Beobachtungspartner
 

In und um Wien  Kontakt  top

 

In und um Wien werden astronomische Beobachtungen natürlich stark durch den Dunst und vor allem die Lichtentwicklung der Stadt beeinträchtigt. Sonne, Mond und helle Planeten können problemlos auch mitten in der Stadt beobachtet werden; für schwächere Himmelsobjekte muß man aber zumindest den Stadtrand aufsuchen.

Foto: Sofienalpe

Wo kann man in und um Wien die Sterne sehen?

 Kahlenberg-Terrasse
 Sofienalpe (Wien 14)
 Wienerhütte
 Sterngarten Georgenberg (Wien 23)

und natürlich auch auf unseren Volkssternwarten:

 Kuffner-Sternwarte
 Urania-Sternwarte

Für die Planung: Stellarium-Horizontpanoramen einiger unserer Beobachtungsplätze:

 Sophienalpe

In der weiteren Umgebung  Kontakt  top

 

Die Wahl eines geeigneten Beobachtungsplatzes außerhalb der Stadt ist gar nicht so einfach, müssen doch einige Kriterien erfüllt sein: Dunkler Himmel, das heißt, keine störenden Lichtquellen in der näheren Umgebung; Erreichbarkeit auch mit größeren Instrumenten, das bedeutet eine geeignete Zufahrt - die legal oder zumindest mit Einverständnis des Grundstücksbesitzers befahren werden darf; und ein guter, das heißt möglichst wenig eingeschränkter Horizont.

Foto: Hohe Wand

Für Beobachtung mit anschließender Heimfahrt bieten sich an:

 Hohe Wand [W]
 Ebenwaldhöhe bei Kleinzell, NÖ
 Naturpark Leiser Berge, NÖ

Für längere Beobachtungen mit Übernachtung bieten sich an:

 Raiffeisen-Volkssternwarte, Mariazell, Stmk [W]
 Pretulalpe, Stmk.

[W] ... Live-Webcam

Für die Planung: Stellarium-Horizontpanoramen einiger unserer Beobachtungsplätze:

 Hohe Wand, Postlwiese
 Hohe Wand, Skywalk

Beobachtungspartner  Kontakt  top

 

Wir kooperieren bei unseren Beobachtungs- Aktivitäten intensiv mit anderen Gruppen; dies bietet viele Vorteile: Erfahrungsaustausch auf Gebieten, mit denen wir uns noch nicht eingehend beschäftigt haben, wie Himmelsfotografie; Informationen aus erster Hand zu lokalen Gegebenheiten und aktueller Wettersituation vor Ort; und, last but not least, sind wir doch eine große Familie, oder?

Foto: Raiffeisen-Volkssternwarte Mariazell

Unsere Beobachtungspartner:

 Antares, St. Pölten
 Astroteam Mariazellerland, Stmk.
 Burgenländische Amateurastronomen

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.